Wie und wo kann ich Tickets kaufen?

Die Stadthalle verkauft keine Tickets, sondern tritt nur als Vermieter auf und stellt den Veranstaltern jeweils nur und ausschließlich die angemieteten Räumlichkeiten zur Verfügung. Der jeweilige Mieter (Konzert --/Veranstalter etc.) kümmert sich eigenständig um das Ticketing, sowie die Bewerbung, Vermarktung und Umsetzung der jeweiligen Veranstaltung. Alle im Zusammenhang mit dem Ticketverkauf auftretenden Fragen sind somit prinzipiell Sache des jeweiligen Veranstalters und mit diesem zu klären. Tickets sind über die gängigen Vorverkaufsstellen, online und an der Theaterkasse (sofern das Konzert im Vorfeld nicht ausverkauft ist) erhältlich.

Wie komme ich zum Veranstaltungsort?

Mit der Bahn

Mit der Bahn aus Richtung Berlin fahren Sie bis zum Bahnhof Falkensee. Sie steigen bereits auf der Nordseite des Bahnhofes aus und verlassen den Bahnsteig in Richtung Busbahnhof. Die Treppe finden Sie in Fahrtrichtung recht weit vorne. Am Busbahnhof vorbei gehen Sie weiter am Bürgeramt der Stadt Falkensee vorbei und kommen zum großen Park&Ride-Platz Scharenbergstraße vor der Stadthalle. Auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes finden Sie auch direkt den Haupteingang der Stadthalle.

 

Mit dem Bus

Mit der Bahn aus Richtung Nauen fahren Sie bis zum Bahnhof Falkensee. Sie steigen auf der Südseite des Bahnhofes aus und verlassen den Bahnsteig etwa in der Mitte der Bahnhofsüberdachung. Sie gehen in Fahrtrichtung des Zuges zum Fußgängertunnel, durchqueren ihn und gehen dann in Richtung Busbahnhof. Am Busbahnhof vorbei gehen Sie weiter am Bürgeramt der Stadt Falkensee vorbei und kommen zum großen Park&Ride-Platz Scharenbergstraße vor der Stadthalle. Auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes finden Sie auch direkt den Haupteingang der Stadthalle.

 

Mit dem Auto

Aus Richtung Bundesstraße B5 am Einkaufszentrum „Havelpark" abfahren in Richtung Falkensee. Der Hauptstraße in Falkensee folgen, bis Sie durch den Eisenbahntunnel im Zentrum der Stadt kommen. An der nächsten Ampelkreuzung geradeaus in die Poststraße fahren. Am nächsten Kreisverkehr die erste Ausfahrt in die Scharenbergstraße einfahren. Nach etwa 100m kommen Sie zum großen Parkplatz vor der Stadthalle.

Aus Richtung Nauen über die Landesstraße 201 fahren Sie bis zur Kreuzung mit der Bahnhofstraße am Rathaus Falkensee und biegen rechts ab. Aus Spandau über die Falkenseer Chaussee und über die Landesstraße 201 fahren Sie bis zur Kreuzung Bahnhofstraße am Rathaus Falkensee und biegen links ab. Aus Schönwalde-Glien über die Landesstraße L20 fahren Sie bis zur Kreuzung mit der Landesstraße 201 am Rathaus Falkensee und fahren dort geradeaus. Aus allen Richtungen folgen Sie dann der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung mit der Poststraße am Bahnhof Falkensee und biegen dort rechts in die Poststraße ein. Am nächsten Kreisverkehr die erste Ausfahrt in die Scharenbergstraße einfahren.

 

Mit dem Fahrrad

Sie erreichen aus allen Richtungen die Stadthalle Falkensee und nutzen die Fahrradständer in der Nähe des Haupteingangs auf der Südseite am Parkplatz Scharenbergstraße.

Wo kann ich parken?

An der Stadthalle steht insbesondere an den Wochentagen zwischen 7:00 Uhr und 17:00 Uhr nur eine begrenzte Zahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Veranstalter empfehlen deswegen grundsätzlich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Busbahnhof (ÖPNV) sowie der Bahnhof Falkensee (Regionalbahn Richtung Berlin) befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle Falkensee. Behindertenparkplätze stehen auf dem Parkplatz Scharenbergstraße vor der Stadthalle in der Regel zur Verfügung.
 
Parkplätze ohne Zeitbegrenzung:
Parkplatz Scharenbergstraße 15 direkt an der Stadthalle (<1 Gehminute)
Parkplatz Ringpromenade 68 an der Ecke Am Tiefen Grund (ca. 5 Gehminuten)
Parkplatz Rosenstraße 1 auf dem Sportpark (ca. 10 Gehminuten)
 
Parken im direkten Umfeld der Stadthalle ist nur auf ausgewiesenen Parkplätzen erlaubt. Zeitbegrenzungen für das Parken sind zu beachten.

Ausgewiesene Parkplätze

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus?

Wir legen großen Wert darauf, dass alle Besucherinnen und Besucher uneingeschränkt an unseren Veranstaltungen teilnehmen können. Daher haben wir zahlreiche Maßnahmen zur Barrierefreiheit ergriffen, um Ihnen einen angenehmen und unbeschwerten Aufenthalt zu ermöglichen. Von speziell ausgewiesenen Behindertenparkplätzen über barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze bis hin zu behindertengerechten Toiletten – wir möchten sicherstellen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Zudem bieten wir ermäßigte Ticketpreise für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Erfahren Sie hier mehr über unsere barrierefreien Angebote und Services.

 

Sonderpreise für Tickets

Bei vielen Veranstaltungen gibt es spezielle Preisangebote für Menschen mit Behinderungen. Da die Preisgestaltung jeweils durch die Veranstalter erfolgt, können die Angebote stark variieren. Sie finden alle aktuellen Konditionen jeweils beim entsprechenden Event.
Bitte beachten Sie, dass Tickets für Rollstuhlplätze und gegebenenfalls Begleitpersonen gesondert über das jeweilige Ticketsystem des Veranstalters geordert werden müssen.

 

Behindertenparkplätze

Ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich auf dem großen Parkplatz Scharenbergstraße direkt vor dem Haupteingang zur Stadthalle Falkensee.
Der barrierefreie Zugang in unser Kassenfoyer wird durch ein automatisches Türsystem ermöglicht.

 

Rollstuhlplätze und Behindertentoiletten

In der Veranstaltungshalle variiert die Positionierung der Rollstuhlplätze von Veranstaltung zu Veranstaltung. Bitte informieren Sie sich beispielsweise auf der Ticket-Seite des Veranstalters.
Ebenerdig finden Sie barrierefreie Toiletten im Foyer auf der Nord-Seite.
 
Die Rollstuhlplätze in der Sporthalle befinden sich auf der Nordtribüne. Sie erreichen die Nordtribüne über den Aufzug im Eingangsbereich vom Campusplatz. Der Campusplatz befindet sich nördlich der Stadthalle um die Bibliothek herum. 
In der Sporthalle befindet sich ebenfalls ein barrierefreies WC.
 
Die Veranstaltungshalle ist mit einer Induktionsschleife ausgestattet. Diese ermöglicht TrägerInnen von entsprechend ausgestatteten Hörgeräten, Audiosignale störungsfrei und in einer optimierten Klangqualität zu empfangen. Die Nutzung dieses Angebotes ist vom Format der Veranstaltung abhängig. Informationen erhalten Sie über unser Stadthallenteam oder über den Veranstalter.

 

Service für Sehbehinderte und Blinde

Das Veranstaltungsteam hilft Ihnen gerne bei Aufsuchen Ihres Sitzplatzes. Wenden Sie sich bitte an das Personal am Einlass oder am Informationstresen. Als Telefon benutzte Tablets können bei Vorweisen eines Behindertenausweises für Sehbehinderte und Blinde mit zur Veranstaltung genommen werden. Bitte beachten Sie, dass eine widerrechtliche Verwendung entsprechend der Hausordnung geahndet wird.

 

Barrierefreiheit dieser Internetseite

Die Stadt Falkensee ist bemüht, seine Website www.stadthalle-falkensee.de im Einklang mit dem Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG) sowie der Verordnung zur Brandenburgischen Barrierefreien Informationstechnik (BbgBITV) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.
Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.1.1. Für PDF-Dokumente wird zusätzlich der internationale Standard PDF/UA-1 beachtet.